SERIEN
VIEWS: Costumes & Cherry Blossoms, Tokyo, 2025
Thomas Gust (*1972) erforscht in seinen Bildern Themen wie Erinnerung, Geschichte und urbanes Leben durch eine unverwechselbare Mischung aus Fotografie und Malerei. Dieser Prozess transformiert seine Bilder, bewahrt aber gleichzeitig ihre fotografische Essenz und erweitert die Grenzen des Mediums.
Während seines Aufenthaltes in Japan 2025 entstand die Idee einer Serie, welche ikonische japanische Bildelemente, wie die Kirschblüte und Portraits des späten 19. Jahrhunderts gegenüberstellt und die Prints durch den manuellen Eingriff mit Mitteln der Malerei verändert.
In der Serie Costumes, werden inszenierte Studioportraits von Geisha-Modellen mit Mitteln der Malerei überarbeitet und so in die Gegenwart und einen neuen künstlerischen Kontext übertragen. Im japanischen Alltag steht eine Geisha für Tradition, Anmut und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Sie ist eine Vermittlerin kultureller Techniken. Die hier überarbeiteten Portraits von Frauen, stammen ursprünglich aus japanischen Portrait-Studios des späten 19. Jahrhunderts, wo sie als sogenannte „Reisefotografien“ in großen Auflagen angefertigt wurden. Die Bilder wurden als Landschaften (views) und Portraits (costumes) angeboten. Durch den farbigen, übermalenden Eingriff wird eine Sprache der Abstraktion entwickelt und das traditionelle fotografische Bild dadurch in eine neue und zeitgenössische Präsenz versetzt.
Die Kirschblüten, in der Serie Cherry Blossoms, Tokyo, die in zarten Farbtönen erblühen, stehen in starkem Kontrast zur ruhigeren, fast melancholischen Präsenz der Frauenportraits der Serie Costumes. Die Blüten, in der Nacht und zu Tagesbeginn aufgenommen, leuchten fast grafisch gegen die Dunkelheit, gegen das kühle Grau des Morgens. In der japanischen Kultur ist die Kirschblüte ein starkes Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens. Sie blüht nur für kurze Zeit, was uns an die Kostbarkeit des Moments erinnert und deutet mit ihrer Vergänglichkeit auf den Tod. Die Bilder mit ihrer kontemplative Haltung und symbolischen Vergänglichkeit können als zeitgenössische Landschaften, als views, verstanden werden.
_
Mischtechnik: Acrylfarbe auf Fine Art Print, Hahnemühle Barytpapier
Größe: 40 × 30 cm | Edition: 5
_
Alle Prints sind rückseitig signiert und nummeriert. Weitere Motive erhalten Sie sehr gerne auf Anfrage. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@buchkunst-berlin.de oder rufen Sie uns direkt unter der 030.21802540 an. Wir freuen uns über Ihre Nachfrage und ein Gespräch.
SERIE
HONG KONG ROMANCE, seit 2023
Thomas Gust erforscht in dieser Serie Themen wie Erinnerung, Verbundenheit und urbanes Leben durch eine unverwechselbare Mischung aus Fotografie und Mitteln der bildender Kunst. Während seines Aufenthalts in Hongkong in den Jahren 2023 und 2024 entwickelt Gust eine visuell eigenständige Perspektive auf die Stadt. Er kombiniert traditionelle Fotografie mit Abstraktion und manuellen Eingriffen wie Übermalung. Dieser Prozess transformiert seine Bilder, bewahrt aber gleichzeitig deren fotografische Essenz und erweitert die Grenzen des Mediums. Inspiriert von der Kunstströmung der Romantik integriert Gust Elemente wie Bäume und Blumenmotive in die Stadtlandschaft Hongkongs. Dabei verbindet er kunsthistorische Kompositionen des 19. Jahrhunderts mit ausdrucksstarken, zeitgenössischen Techniken. Diese Arbeiten bieten eine neuartige, konzeptionell reiche Interpretation Hongkongs, welche die urbanen und natürlichen Landschaften neu beleuchten und konventionelle Vorstellungen von Fotografie in Frage stellt. integriert Gust Elemente wie Bäume und Blumenmotive in die Stadtlandschaft Hongkongs. Dabei verbindet er kunsthistorische Kompositionen des 19. Jahrhunderts mit ausdrucksstarken, zeitgenössischen Techniken. Diese Arbeiten bieten eine neuartige, konzeptionell reiche Interpretation Hongkongs, welche die urbanen und natürlichen Landschaften neu beleuchten und konventionelle Vorstellungen von Fotografie in Frage stellt.
Mischtechnik: Acrylfarbe auf Fine Art Print, Hahnemühle Barytpapier
Größe: ca. 60 × 40 cm | Bildgröße: ca. 50 × 34 cm | Edition: 3 _
Alle Prints sind rückseitig signiert und nummeriert. Weitere Motive erhalten Sie sehr gerne auf Anfrage. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@buchkunst-berlin.de oder rufen Sie uns direkt unter der 030.21802540 an. Wir freuen uns über Ihre Nachfrage und ein Gespräch.














VIEW ON POK FU LAM ROAD AT NIGHT, HONG KONG, 2024
VIEW ON AUSTIN ROAD WEST AND HARBOUR, HONG KONG, 2024
HOUSES ON PAN HOI STREET, QUARRY BAY, HONG KONG, 2024
SERIE
PEAK, 2013–2017




SERIE
FAMILY TREE, 2014–2018




BIO
THOMAS GUST
28.09.1972
Geboren in Bautzen, Deutschland.
1989–1993
Ausbildung als Schrift- und Grafikdesigner an der Schule „John-Heartfield“ in Berlin-Wandlitz.
1998–2004
Studium des Bühnenbilds an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
2004–2005
Bühnenbildassistent am Burgtheater, Wien, Österreich.
Seit 2004
Freiberufliche Tätigkeit und Ausstellungen im Bereich Fotografie und foto-basierte Kunst.
Seit 2016
Gastdozent für Fotografie und Fotobücher an verschiedenen Institutionen, darunter:
- Universität der Künste, Berlin, Deutschland
- International Center of Photography (ICP), New York, USA
- UCR John Ruskin, Cambridge, Großbritannien
- Universität Hongkong (HKU), Hongkong
- Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin, Deutschland
Seit 2018
Mitgründer des Verlags „Buchkunst Berlin“ mit Ana Druga, der sich auf die kreative und konzeptionelle Entwicklung von Fotobüchern konzentriert.
Seit 2020
Gründung der Fotogalerie „Buchkunst Berlin“ und Erweiterung der Tätigkeit im Bereich Fotografieausstellungen.
Ausstellungen (Auswahl)
-
2011
- „Black Baroque“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
- „Sauber ist anders“, Ausstellung mit Johannes Jansen in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
-
2012
- „Off the Bone“, Gruppenausstellung im Künstlerhaus Neues Bethanien, Berlin, Deutschland, mit Richard Mosse.
- „The Gardens of Dementia“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
-
2013
- „Ball Of The Burning Men“, Einzelausstellung in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg, Berlin, Deutschland.
- „Die Heimsuchung“, Gruppenausstellung in der Galerie Knut Hartwich, Sellin / Rügen, Deutschland.
-
2018
- „Peak Communism“ im Fotohaus Paris-Berlin, Arles / Les Recontres D’Arles, zusammen mit Robert Rauschenberg (präsentiert von der Galerie Franzkowiak), Frankreich.
-
2022
- „Family Tree“, Einzelausstellung in der Galerie Buchkunst Berlin, Deutschland.
-
2025
- „Hong Kong Poetry“, Gruppenausstellung in der Blue Lotus Galerie mit Fan Ho, Palani Mohan und Romain Jacquet-Lagrèze, Hongkong.